Wir freuen uns, die Preisträger:innen des 38. Stuttgarter Filmwinters in folgenden Bereichen feierlich bekannt geben zu dürfen:
INTERNATIONALER KURZFILMWETTBEWERB
Dieses Jahr konkurrieren 41 Beiträge im Internationalen Kurzfilmwettbewerb, ausgewählt aus mehr als 1.000 Arbeiten. Dieser Wettbewerb ist der älteste des Festivals, er existiert bereits seit 1990. In den Wettbewerb schaffen es nur die innovativsten, besten, gewagtesten, experimentellsten und originellsten Kurzfilme des letzten Jahres. Für Sichtung, Auswahl und Programmierung ist eine unabhängige Auswahlkommission verantwortlich, die aus ehrenamtlich tätigen Wand 5-Mitgliedern und Filmliebhaber*innen besteht.
Im Internationalen Wettbewerb für Film und Video werden von der Kurzfilm-Jury zwei Geldpreise vergeben.
Die berufene Jury bestehend aus Duc-Thi Bui, Nina Friemann und Hanna Szczepkowska vergeben die zwei folgenden Preise:
Norman 2025
Preis der Jury für Film und Video in Höhe von 4.000 Euro, gestiftet von der Landeshauptstadt Stuttgart.
Team-Work-Award
Ritter Sport vergibt für eine Film- oder Videoproduktion, die von einem Team realisiert wurde, einen Preis in Höhe von 2.000 Euro.
2 MINUTEN KURZFILMPREIS
Zum 13. Mal hat der Stuttgarter Filmwinter diesen internationalen Kurzfilmwettbewerb für Arbeiten von Künstler*innen ausgeschrieben, die nur bis zu zwei Minuten kurz sein dürfen. Es werden von der dafür berufenen Jury Arbeiten bewertet, die kreativ und innovativ mit der kurzen Form umgehen. Die Jury besteht aus Esther Fehn, Sylke Gottlebe und Loius Wick.
Der 2 Minuten Kurzfilmpreis ist ein Preis der Jury in Höhe von 1.500 Euro für eine Arbeit bis maximal zwei Minuten.
EXPANDED MEDIA
In der Ausstellung Expanded Media werden künstlerische Werke wie Installationen, Net Art, Interaktive Arbeiten und Environments, App-basierte Applikationen und Games, Augmented, Mixed und/oder VR-Arbeiten, medienbasierte Performances und Interventionen gezeigt. Die Jury besteht aus Dagmar Schürrer, Arne Vogelgesang und Nataša Vukajlović und vergibt einen Preis in Höhe von 1.500 Euro.
WAND 5 EHRENPREIS
Verliehen von den Auswahlkommissionen. Der Preis besteht aus unendlich spaßigem Ruhm, Ehre und großer Wertschätzung der Veranstalter*in.