37. Stuttgarter Filmwinter
Festival for Expanded Media
17.1.-23.1.2024

News

Der Stuttgarter Filmwinter braucht Dich!

Der Stuttgarter Filmwinter braucht Dich!

Willst Du einen Blick hinter die Kulissen eines international angesehenen und gleichzeitig familiär gebliebenen Filmfestivals werfen? Hast Du Lust auf spannende Begegnungen und neue Bekanntschaften beim “best festival ever”?

Vom 17. bis 23. Januar präsentiert der Stuttgarter Filmwinter wieder sein experimentierfreudiges internationales Programm aus Kurz- und Experimentalfilmen, Workshops, Ausstellungen und Performances. Aber unser Festival wird nicht nur von Künstler*innen, Filmemacher*innen und unserem Publikum, sondern durch viele helfende Hände zum Leben erweckt.

Wir suchen daher engagierte und interessierte Menschen zur Unterstützung des diesjährigen Festivals.

Die Mitwirkungsmöglichkeiten und Arbeitsbereiche sind vielfältig. Konkret brauchen wir Unterstützung als:

  • Aufbauhelfer (15. & 16. Januar)
  • Saaldienste (17. bis 23. Januar)
  • Gästebetreuung und Infostand (17. bis 23. Januar)
  • Fahrer mit Führerscheinklasse B (17. bis 23. Januar)
  • Ausstellungs-Aufsichten (18. bis 23. Januar)
  • Abbauhelfer (24. & 25. Januar)

Als Dankeschön für deine Unterstützung bekommst du einen Festivalpass, mit dem Du Veranstaltungen vor Ort besuchen kannst und auf das Online-Angebot Zugriff hast.

Festivalorte
Der Filmwinter ist im Januar 2024 im FITZ (Zentrum für Figurentheater Stuttgart), in der tri-bühne und im Kunstbezirk zu Gast.

Festivalzeitraum
Das Festival findet vom 17. bis 23. Januar 2024 statt, die Ausstellung im Kunstbezirk ist vom 18. bis zum 23. Januar 2024 geöffnet.

Bist Du Dabei?
Wenn Du Zeit und Lust hast, uns im Januar zu unterstützen, dann melde dich gerne per Email unter guestoffice@wand5.de bei Mirjam. Lass uns gerne wissen, ob du dir schon eine konkrete Aufgabe vorstellen kannst und an welchen Tagen du helfen kannst.

Wir freuen uns auf Dich!

37. Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media

Zimmerle frei? Der Stuttgarter Filmwinter sucht Gastgeber*innen!

Der Stuttgarter Filmwinter sucht Gastgeber*innen!

Zimmerle frei?
Auch in diesem Jahr heißt der Stuttgarter Filmwinter vom 17. bis 23. Januar Filmemacher*innen und Künstler*innen aus nah und fern im schönen Stuttgart willkommen, die ihre Arbeiten präsentieren und die Festival-Atmosphäre genießen werden. Damit der Besuch in der schwäbischen Hauptstadt für unsere Gäst*innen unvergesslich wird, brauchen wir Deine Unterstützung: wir suchen nette Gastgeber*innen in Stuttgart.

Wenn Du zwischen dem 17. und dem 23. Januar 2024 für eine oder mehrere Nächte eine*n oder mehrere Filmemacher*innen oder Künstler*innen bei Dir beherbergen kannst, dann bekommst Du als Dankeschön für Deine Unterstützung einen Festivalpass sowie eine Einladung zur Eröffnung und Preisverleihung von uns.

Melde Dich!
Wir freuen uns über Deine Rückmeldung bis zum 15. Dezember bei unserer Gäst*innen-Betreuerin Mirjam, am besten per Mail an guestoffice@wand5.de oder telefonisch unter 0711 99 33 98 0.

👉 Gerne dieses Gesuch auch an Freund*innen, Familie oder Bekannte weitergeben, die interessiert sein könnten.

37. Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media

Zweite Auflage der Filmreihe HFM X Arthaus

Das Haus für Film und Medien (HFM) zeigt in Kooperation mit dem Arthaus Filmtheater Stuttgart im Atelier am Bollwerk immer am zweiten Mittwoch im Monat zwischen September 2023 und Juli 2024 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme rund um bildende und darstellende Künstler*innen. Das Programm wurde mit kuratiert von unser Co-Leiterin Giovanna Thiery.

Ausführliche Informationen zur Filmreihe und dem umfangreichen Begleitprogramm:

37. Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media
Foto: HFM

Download PDF: Das Vermittlungsprogramm für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen beim kommenden 37. Stuttgarter Filmwinter

Kurzfilmprogramme, Workshops, Theaterperformance, Führungen

Der Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media ist ein Festival für Film- und Medienkunst und gleichzeitig einer der international wichtigsten Orte für Mediendiskurs. Mit unserem Vermittlungsprogramm möchten wir Schulklassen neue Zugänge zur Geschichte der bewegten Bilder und die Erforschung des „Kino von Morgen“ bieten. Wir geben Einblicke in das Zusammenspiel von Film und anderen Kunstsparten, jonglieren zwischen analogen und digitalen Formaten und zeigen, dass Game- und Popkultur mit der höchsten Filmkunst verwandt sind. Das alles in einer spielerischen und experimentellen Form.

Wir kommen zu euch! Angebote im Vorfeld zwischen Oktober und Dezember 2023

Workshop Station Wunderland im Klassenzimmer

Wir kommen zu euch ins Klassenzimmer! Wir bieten im Vorfeld zwischen Oktober und Dezember 2023 einen Workshop von 3 Stunden zum Thema Film. Wir erzählen euch die Geschichte des Films, zeigen ein paar Filmzaubereien und anschließend arbeiten wir zusammen mit 16 mm Filmstreifen. Die werden wir im Kinoraum beim Programm „Station Wunderland“ gemeinsam anschauen!

Terminvereinbarung notwendig!

Das Vermittlungsprogramm zum Download

Alle Informationen zum Programm, Tickets, Terminvereinbarungen, Kontaktanfragen sind in der PDF zu finden.

Interdisziplinäre Arbeitsprozesse: Erfahrungen, Best Practices für typische künstlerische Digitalproduktionen

Zwischenräume: Befragung interdisziplinärer Arbeitsprozesse an der Schnittstelle von Technologie und den Künsten: Dieses Projekt hat das Ziel Prozesse, Best Practices und Erfahrungen bei typischen künstlerischen Digitalproduktionen zu sammeln und der Community zur Verfügung zu stellen. Es entstand als Ergebnis des gleichnamigen Workshop beim Stuttgarter Filmwinter im Januar 2023. Bei diesem Workshop wurden erste Ansätze für diesen Guide von den Teilnehmenden zusammengestellt. Diese werden hier veröffentlich und weiter vervollständigt.

Jetzt online:

Weiterführender Link:

37. Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media